Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft ist die höchste Fußballwettbewerb der Welt. Die FIFA-Fußballweltmeisterschaft gehört neben den Olympischen Spielen und der Formel 1 zu den drei wichtigsten Ereignissen der Welt. Sie findet alle vier Jahre statt und jedes FIFA-Mitgliedsland (Region) kann eine Mannschaft entsenden. Im Jahr 2022 findet die Fußballweltmeisterschaft in Katar statt.
Der gestrige Abend endete mit dem Fußballspiel zwischen Deutschland und Japan. Leider hat Deutschland 1:2 gegen Japan verloren. Ja, Deutschland hat verloren.
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft befinden sich Deutschland und Japan in der Gruppe E, zu der auch Spanien und Costa Rica gehören und die weithin als "Todesgruppe" angesehen wird, so dass selbst die beiden ehemaligen Weltmeister Deutschland und Spanien es nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Japaner müssen jedes Spiel gewinnen, um die Gruppe zu überstehen.
Die deutsche Startaufstellung ist mit 8 Spielern aus der Bundesliga, darunter 5 Bayern-Spieler, 3 weiteren Spielern aus der EPL und La Liga und nur 3 Routiniers in Neuer, Müller und Gündogan sehr jung. Die japanische Startelf ist mit 8 Spielern, die in ausländischen Ligen spielen, von denen 6 in der Bundesliga aktiv sind, ebenso stark. Obwohl Japan eine asiatische Mannschaft ist, ist ihre Gesamtstärke bereits "aus Asien nach Europa" gewandert.
Wie bei der letzten Weltmeisterschaft sind die meisten Spieler, die für die japanische Nationalmannschaft ausgewählt wurden, Spieler, die in den fünf besten europäischen Ligen geblieben sind. Die Gesamtstärke des Teams darf nicht unterschätzt werden. Bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ist Japans Minimalziel das Erreichen der Runde der letzten 8 bei der Weltmeisterschaft. Für eine asiatische Mannschaft mag ein solches Ziel etwas unrealistisch erscheinen, aber Japan träumt nicht nur, sondern ist auch stark genug, um dieses Ziel zu erreichen.
TOR: Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen, Kevin Trapp
ABWEHR: Armel Bella Kotchap, Matthias Ginter, Christian Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle
MITTELFELD/ANGRIFF: Karim Adeyemi, Julian Brandt, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Jonas Hofmann, Joshua Kimmich, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sane
TOR: Eiji Kawashima, Daniel Schmidt, Shuichi Gonda
ABWEHR: Hiroki Sakai, Miki Yamane, Ko Itakura, Takehiro Tomiyasu, Maya Yoshida, Shogo Taniguchi, Hiroki Ito, Yuto Nagatomo
MITTELFELD: Junya Ito, Ritsu Doan, Wataru Endo, Hidemasa Morita, Ao Tanaka, Daichi Kamada, Takefusa Kubo, Takumi Minamino, Kaoru Mitoma, Gaku Shibasaki, Yuki Soma
ANGRIFF: Takuma Asano, Daizen Maeda, Ayase Ueda, Shuto Machino
Zu Beginn des Spiels hatte Deutschland die Kontrolle über das Spiel, während Japan zum Gegenangriff überging.
Die Japaner waren die ersten, die einen Angriff starteten, als Daizen Maeda bei einem Konter einen Schuss aufs Tor abgab, der jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurde.
Das erste deutsche Tor resultierte aus einem Fehler des Gegners: Der Schiedsrichter entschied in der 31. Minute auf Elfmeter, nachdem der japanische Torhüter Shuichi Gonda Raum im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Gündogan nutzte die Chance und schoss den Ball ins Tor.
Der japanische Trainer Moriyasu war nicht gewillt, eine Niederlage mit nur einem Tor hinzunehmen, und änderte als erster seine Formation, indem er seine Mannschaft umstellte, um etwas zu verändern.
In der 75. Minute wirkten Moriyasus Einwechslungen Wunder: Der Schuss des eingewechselten Takumi Minamino wurde von Neuer pariert, und der ebenfalls eingewechselte Ritsu Doan sorgte mit seinem zweiten Treffer für den Ausgleich für Japan.
In der 83. Minute schickte Ko Itakura einen langen Pass aus der Abwehr heraus und Takuma Asano erzielte mit seinem zweiten Treffer die 2:1-Führung für Japan, die bis zum Schluss Bestand hatte.
Das Endergebnis war überraschend, und der Sieg Japans über Deutschland kann nicht wirklich als eine kleine Wahrscheinlichkeit für den Verlauf dieses Spiels bezeichnet werden. Denn wenn man sich nur die Statistiken ansieht, war Deutschland zwar in Bezug auf Ballbesitz, Ecken usw. im Vorteil, aber wenn man sich das Spiel wirklich ansieht, sieht man, dass die meisten Angriffe der Teutonen durch Japans robuste Defensive effektiv zunichte gemacht wurden. Im Gegenteil, die wenigen Gegenangriffe, die Japan unternahm, waren fast immer recht bedrohlich.
Zu Beginn der ersten Halbzeit funktionierte die deutsche Herangehensweise mit ihrem Mittelpassspiel und ihren schnellen Angriffen relativ gut, ohne dass es zu besonders offensichtlichen taktischen Fehlern kam. Nachdem Japans defensiver Gegenstoßtreffer verpufft war, stellte Deutschland seine Taktik schnell um, und die Chance schien für Japan für eine Weile vorbei zu sein. Doch in der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt, als Japan zurückschlug, und das funktionierte gut. Japan besiegte Deutschland schließlich mit 2:1 und brachte Deutschland damit in große Gefahr, in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft 2018 auszuscheiden.
Es sei darauf hingewiesen, dass Japan im Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft 2018 durch ein Last-Minute-Comeback Belgiens ausgeschaltet wurde. Dieser Vorgang dauerte nur 14 Sekunden. Das japanische Team verbrachte fast ein Jahr damit, diese 14 Sekunden an Fehlern zu untersuchen. Die Forschung wurde in einer einjährigen Dokumentation des japanischen Fernsehsenders NHK dokumentiert. Dies ist ein genügender Beweis für die Bedeutung, die Japan dem Fußball und der Fußballweltmeisterschaft beimisst.
Im gleichen Boot wie Deutschland sitzt Argentinien, das ebenfalls mit 1:2 verloren hat. Aber Deutschland ist in einer Gruppe, die schwieriger zu qualifizieren ist als die von Argentinien.
Deutschland befindet sich in der Gruppe E, in der Spanien gesetzt ist, was bedeutet, dass Deutschland im Moment keinen Vorteil gegenüber Spanien hat, was die Spielstärke angeht, und es wird für Deutschland schwierig sein, drei Punkte gegen Spanien zu holen, es sei denn, der Gegner ist nicht in Form oder spielt hervorragend.
Wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Argentinien 2 Mal in Folge gewinnt, 50 % beträgt, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland 2 Mal in Folge gewinnt, bei nur 21 %. Die verbleibenden Spiele sind also unterschiedlich schwer (aufgrund ihrer eigenen Stärken) und Deutschland wird schwieriger sein als Argentinien.
Das zweite Spiel der deutschen Mannschaft ist gegen Spanien. Selbst wenn Deutschland in diesem Spiel über sich hinauswächst und Spanien entgegen aller Erwartungen schlägt, kann es das Blatt vielleicht nicht mehr wenden, denn selbst wenn Deutschland Costa Rica in der Endrunde schlägt und Spanien Japan schlägt, sind Spanien, Deutschland und Japan drei Mannschaften mit denselben sechs Punkten und müssen sich schließlich aufgrund der Tordifferenz messen. Deutschland wird sich noch anstrengen müssen, um die Tordifferenz gegenüber Costa Rica zu erreichen, und die 7 Tore Unterschied für Spanien sind im Allgemeinen schwer zu übertreffen. Stellen Sie sich vor, Deutschland würde im Rückspiel gegen Spanien unentschieden spielen und Japan würde Costa Rica schlagen, dann würde Japan mit Sicherheit vor Deutschland liegen, und selbst wenn Spanien verlieren und Deutschland im Rückspiel gewinnen würde, hätten beide Mannschaften immer noch 4 Punkte, und Deutschland müsste 7 Tore Unterschied zu Costa Rica erzielen, um Spanien noch gefährlich bringen zu können, ganz abgesehen davon, dass es für Spanien nicht allzu schwierig wäre, gegen Japan unentschieden zu spielen.
Mit dem gleichen Ergebnis von 1:2 verlor Argentinien lediglich die Initiative, während Deutschland die Chance auf die Qualifikation verlor.
Das Spiel der deutschen Mannschaft gegen Japan ist zwar vorbei, aber die Reflexionen über das Spiel der deutschen Mannschaft sind es nicht. Es ist auch notwendig, darüber nachzudenken, warum das Spiel verloren wurde, welche Anpassungen als nächstes vorgenommen werden sollten und wie das nächste Spiel gewonnen werden kann. Nicht nur die deutsche Mannschaft wird diese Gründe verstehen wollen, sondern alle Zuschauer sollten auch wissen wollen, warum.
Wenn auch Sie das Spiel noch einmal sehen und herunterladen möchten, oder sogar das Highlight des japanischen Tores, empfehlen wir Ihnen eine Software, die Ihnen helfen kann, nämlich StreamFab YouTube Video Downloader.
Da dieser Downloader Videos von mehr als 1000 Seiten herunterladen kann, einschließlich ADR und ZDF, können Sie Fußball-WM-Videos auf ADR und ZDF herunterladen. Darüber hinaus können Sie auch erhalten:
Schritt 1: Downloaden Sie StreamFab YouTube Video Downloader
Laden Sie diese Software auf PC herunter und starten Sie sie dann, um zur Hauptoberfläche zu gelangen.
Schritt 2: Finden Sie den eingebauten Browser ARD oder ZDF.
Klicken Sie in der linken Spalte auf „YouTube“. Wählen Sie "A" aus der Liste der Anfangsbuchstaben und suchen Sie dann ARD. ZDF wird auf die gleiche Weise gefunden.
Schritt 3: Laden Sie Ihre Lieblingsvideos von Fußball WM 2022 herunter.
Wählen Sie Ihre gewünschten Videos von Fußball WM 2022 aus und spielen Sie sie ab. Zu dieser Zeit kommt ein Pop-up-Fenster vor, auf dem Sie einige Einstellungen wie Auflösung machen können. Tippen Sie schließlich auf „Jetzt Downloaden“.
Neben dem YouTube Video Downloader gibt es noch StreamFab DRM M3U8 Downloader, der Clips von WM Katar 2022 downloaden kann.
Mit diesem Downloader können Sie Videoclips und Highlights des Spiels von https://www.fifa.com/ herunterladen. Ebenfalls können Sie M3U8-geschützte Videos ohne Werbung in Batch mit superschneller Geschwindigkeit herunterladen. M3U8 Downloader erkennt automatisch Videos, die im integrierten Browser abgespielt werden. Sie können auch die Qualität der heruntergeladenen Videos auswählen und benutzerdefinierte Untertitel zum besseren Verständnis herunterladen. Die Videos liegen auch im universell kompatiblen MP4/MKV-Format vor, so dass Sie sie auf verschiedene Geräte übertragen können. Die detallierten Anleitungen können Sie von der offziellen Webseiten sehen.
Welchen Downloader Sie wählen, hängt davon ab, von welcher Seite Sie das Video abrufen möchten. Wenn Sie noch Zeit haben, können Sie weitere verfügbare Seiten von StreamFab entdecken und weitere Videos herunterladen.
Kann Mannschaft von Deutschland den Spieß umdrehen und sich mit einem fulminanten Comeback für die nächste Stufe qualifizieren? Wir werden darauf warten. Als Nächstes trifft Deutschland am 27. November 2022 auf Spanien und am 1. Dezember 2022 auf Costa Rica. Treffen wir uns an diesen beiden Terminen und freuen wir uns auf den Sieg Deutschlands.
Ihre ultimative Wahl zum Herunterladen von Videos von Netflix, Amazon Prime, Hulu, YouTube und anderen Websites.
Ihre ultimative Wahl zum Herunterladen von Videos von Netflix, Amazon Prime, Hulu, YouTube und anderen Websites.
Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Einmal kaufen, lebenslange gratis Upgrades.
Die beste Lösung zum Videos downloaden auf Netflix, Disney+, YouTube und mehr.
Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Einmal kaufen, lebenslange gratis Upgrades.
Die beste Lösung zum Videos downloaden auf Netflix, Disney+, YouTube und mehr.