Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Inhaltsverzeichnis>
In der letzten Runde der Gruppe E der Fußballweltmeisterschaft in Katar wurden zwei Spiele gleichzeitig ausgetragen, Costa Rica vs Deutschland und Spanien vs Japan. Trotz des 4:2-Sieges von Deutschland gegen Costa Rica wurde Spanien von Japan mit 1:2 besiegt, so dass Japan und Spanien ihre Gruppen als Erster und Zweiter abschlossen!
Im Viertelfinale trifft Japan, die beste Mannschaft der Gruppe E, auf Kroatien, den Zweiten der Gruppe F, während Spanien, der Zweite der Gruppe E, auf Marokko, den Ersten der Gruppe F, trifft.
Deutschland, ein Stammgast bei der Fußball-Weltmeisterschaft, darf nicht unterschätzt werden. Auch die Mitglieder der costaricanischen Mannschaft müssen ihr Bestes gegeben haben. Werfen wir einen Blick auf die Mitglieder der beiden Mannschaften.
TOR: Esteban Alvarado, Keylor Navas, Patrick Sequeira
VERTEIDIGUNG: Francisco Calvo, Daniel Chacon, Oscar Duarte, Keysher Fuller, Carlos Martinez, Ronald Matarrita, Bryan Oviedo, Juan Pablo Vargas, Kendall Waston
MITTELFELD: Brandon Aguilera, Jewison Bennette, Celso Borges, Anthony Hernandez, Douglas Lopez, Bryan Ruiz, Youstin Salas, Yeltsin Tejeda, Gerson Torres, Roan Wilson, Alvaro Zamora
ANGRIFF: Joel Campbell, Anthony Contreras, Johan Venegas
TOR: Manuel Neuer, Marc-Andre ter Stegen, Kevin Trapp
ABWEHR: Armel Bella Kotchap, Matthias Ginter, Christian Günter, Thilo Kehrer, Lukas Klostermann, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Niklas Süle
MITTELFELD/ANGRIFF: Karim Adeyemi, Julian Brandt, Niclas Füllkrug, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Mario Götze, Ilkay Gündogan, Kai Havertz, Jonas Hofmann, Joshua Kimmich, Youssoufa Moukoko, Thomas Müller, Jamal Musiala, Leroy Sane
Die Gruppe E war vor der diesjährigen Weltmeisterschaft als "Todesgruppe" bekannt, mit Deutschland und Spanien als die beiden stärksten Mannschaften, Japan, das vor dem Spiel die Runde der letzten Acht anpeilte, und Costa Rica, einem dunklen Pferd auf den mehrfachen Weltmeisterschaften. Dies bestätigte sich auch in den ersten beiden Runden des Spiels.
Vor dem letzten Spieltag hatte Spanien 4 Punkte, Japan und Costa Rica waren punktgleich mit 3 Punkten und Deutschland hatte nur 1 Punkt. Alle vier Mannschaften wahrten ihre Chancen auf das Erreichen zur Qualifikation der Endrunde, ohne dass sich der Punkteabstand vergrößerte. Es wurden zwei turbulente Spiele, von Spanien und Deutschland über Spanien und Japan bis hin zu Japan und Costa Rica und ......, in denen sich der Spielstand ständig änderte! Am Ende waren es Japan und Spanien, die bis zum Ende "überlebten"!
Deutschland Mannschaft, die unbedingt gewinnen muss, begann das Spiel mit einem Angriff auf das Tor. In der 10. Minute setzte sich Musiala auf der linken Seite durch, Raum flankte nach innen und Gnabry traf mit dem Kopf ins lange Eck zum 1:0 und eröffnete damit den Torreigen für Deutschland.
In der 14. Minute flankte Müller von rechts und Goretzkas Kopfball aus kurzer Distanz wurde von Navas abgefälscht.
Da dieses Spiel, selbst wenn Deutschland gewinnen sollte, vom Ergebnis eines anderen Spiels abhängen würde, mussten sie versuchen, so viele Tore wie möglich zu erzielen. So blieb Deutschland auch nach dem Tor in der Offensive, gab Costa Rica aber auch die Möglichkeit, auf Konter zu spielen.
In der 43. Minute unterliefen den beiden deutschen Verteidigern Raum und Rüdiger nacheinander Fehler, so dass Costa Ricas Rechtsverteidiger Fuller, der die Vorlage gegeben hatte, die Chance hatte, Neuer zu überwinden, doch dessen wuchtiger Schuss wurde von Neuer mit Bravour pariert.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit war Deutschland sichtlich betroffen, als die Nachricht vom anderen Spielort kam, dass Japan gegen Spanien mit 2:1 gewonnen hatte.
Costa Rica schlug in der 58. Minute zurück, als Fuller eine Flanke von der rechten Seite hereinbrachte und Costa Ricas Kopfball aus der Mitte von Neuer geblockt wurde, doch Tejeda setzte den Nachschuss zum 1:1 in die Maschen!
Danach hatte Deutschland Pech, als Musiala zweimal den Pfosten traf und Kimmichs Schuss vom Tor geblockt wurde. Nach einer Reihe von vergebenen Chancen für Deutschland legte Costa Rica in der 70. Minute ein zweites Tor nach, als sie einen Freistoß ausführten und Vargas diesen in einem Gewühl vor dem Tor zum 2:1 und damit zum Comeback Costa Ricas verwandelte.
Wenn die beiden Spiele so enden, wie sie bisher verlaufen sind, werden Japan und Costa Rica die nächsten Runden fortsetzen!
Doch nur zwei Minuten später gelang Deutschland der Ausgleich, als Füllkrug Havertz zum 2:2 bediente - ein Tor, das Spanien wohl auf der anderen Seite rettete, für Deutschland aber nicht ausreichte.
In der 84. Minute erzielte erneut Havertz den Treffer zum 3:2! In der 89. Minute gelang Füllkrug der Durchbruch! Der Schiedsrichter hebt die Hand, um Abseits anzuzeigen, und nach einer VAR-Erinnerung ändert der Schiedsrichter das Tor in ein gültiges! Deutschland 4:2 Costa Rica!
Erwähnenswert ist, dass der Schiedsrichter und die beiden Schiedsrichter-Assistenten allesamt Frauen waren, was das erste Mal in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer war, dass ein rein weibliches Schiedsrichterteam eingesetzt wurde.
Auch wenn Deutschland Costa Rica besiegt hat, kommt es jetzt auf das Ergebnis des Spiels Spanien vs Japan an. Wenden wir uns nun dem Spiel zwischen Spanien und Japan zu.
Bereits in der 11. Spielminute gelang Spanien der Führungstreffer. Azpilicueta schlug eine Flanke von der rechten Seite aus einem 45-Grad-Winkel. Japans Innenverteidiger Ko Itakura übersah einen Mann im Strafraum und Moratas einfacher Kopfball vor dem Tor brachte das 1:0! Dies war eine gute Nachricht für Deutschland, das eine "helfende Hand" von Spanien erwartet hatte.
Nachdem Japan in der ersten Halbzeit in Rückstand geraten war, wechselte Trainer Hajime Moriyasu nach der Pause Kaoru Mitoma und Ritsu Doan ein - ähnlich wie Hajime Moriyasu es beim 2:1-Sieg Japans gegen Deutschland in der ersten Runde getan hatte.
In der 48. Minute erzielte Ritsu Doan, der gerade in das Spiel eingewechselt worden war, den Ausgleich für Japan. Zu diesem Zeitpunkt herrschte Verwirrung in der spanischen Hintermannschaft. Balde wurde von Japan abgeschnitten, als er einen Pass von Unai Simon erhielt. Ritsu Doan trifft mit einem Schuss von außerhalb des Strafraums zum 1:1!
Eine energische japanische Mannschaft erzielte in der 50. Minute ein zweites Tor, als Ao Tanaka von der Strafraumgrenze aus traf. Der Schiedsrichter entschied, dass der Ball die Linie überquert hatte, bevor Kaoru Mitoma zu Ao Tanaka passte, und das Tor wurde nicht anerkannt. Nachdem der VAR jedoch bestätigt hatte, dass der Ball nicht ins Aus gegangen war, entschied der Schiedsrichter, dass das Tor gültig war und Japan mit 2:1 in Führung lag! Das Ergebnis war für die deutsche Mannschaft auf dem anderen Platz äußerst ungünstig.
Am Ende besiegte Japan Spanien durch zwei Tore in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit mit 2:1 und sicherte sich damit den ersten Platz in der Gruppe.
Obwohl Deutschland mit dem Sieg seinen Stolz rettete, fiel es zum zweiten Mal in Folge gleich wie es in der Fußball WM 2018 und qualifizierte es sich nicht erfolgreich in der nächsten Phase der Fußball WM 2022. Obwohl Deutschland und Spanien mit vier Punkten gleichauf liegen, kann sich Deutschland nicht qualifizieren, da es nur eine Tordifferenz hat, während Spanien sechs Tordifferenz besitzt.
Das war ein inakzeptables Ergebnis für Deutschland - zweimal in Folge in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft ausgeschieden und das schlechteste Ergebnis in der Geschichte des Landes.
Müller, der bei den letzten beiden Weltmeisterschaften weder ein Tor noch einen Assist erzielt hat, sagte direkt nach dem Spiel: "Es ist eine Katastrophe und ich weiß nicht, was die Zukunft bringt." "Wenn dies mein letztes Spiel für Deutschland ist, dann möchte ich mich bei den deutschen Fans bedanken, ich habe in jedem Spiel alles gegeben." In den Worten von Müller schien so viel Abschied zu liegen.
Deutschlands Trainer Flick konnte seine Enttäuschung kaum verbergen: "Ich kann Spanien für die Niederlage gegen Japan nicht die Schuld geben, wir können nur uns selbst die Schuld geben, wir hatten sowohl gegen Japan als auch gegen Spanien Chancen."
Der deutsche Stürmer Havertz, der zwei Tore erzielte und zum Mann des Spiels gewählt wurde, ist der Meinung: "Wir sind selbst schuld, wir haben nicht an das spanische Ergebnis gedacht und unsere Chancen gegen Japan nicht genutzt."
Zwei Niederlagen bei der Fußball Weltmeisterschaft waren für Deutschland Weckruf genug. Die deutsche Mannschaft muss jetzt den Mut finden, in eine neue Ära aufzubrechen. Musiala ist der Meinung, dass Deutschland bei diesem Spiel eigentlich viele Chancen hatte, diese aber nicht genutzt hat: "Es gibt niemanden, der das Spiel nicht gewinnen will, und zwei WM-Gruppenausgänge sind ernüchternd."
Nach der diesjährigen Niederlage wurde Flick tatsächlich die Frage gestellt: "Wird er zurücktreten?", worauf er antwortete: "Das ist nach dem Spiel schwer zu beantworten, wir werden die Antwort bald wissen."
Der Prozess für die Fußball Weltmeisterschaft in Katar ist fast zur Hälfte abgeschlossen. Sie kennen sicher schon die Sender, auf denen Sie die Fußballweltmeisterschaft sehen können, wie ADR, ZDF und so weiter. Wissen Sie, wie man die Fußballweltmeisterschaft von ADR und ZDF herunterladen kann? Wir möchten Ihnen einen guten ADR- oder ZDF-Downloader eines Drittanbieters vorstellen, StreamFab YouTube Video Downloader.
Warum ist es möglich, ARD- und ZDF-Videos mit dem YouTube Video Downloader herunterzuladen? Denn dieser Downloader kann nicht nur Videos von YouTube herunterladen, sondern auch von mehr als 1000 anderen Webseiten, darunter auch ARD Videos und ZDF Videos.
Die leistungsstarken Funktionen finden Sie auf der offiziellen StreamFab Website. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Downloaders finden Sie in der folgenden Anleitung.
Zuerst laden Sie den YouTube Downloader in StreamFab herunter und starten ihn dann. Als nächstes sehen Sie die Option "YouTube" in der linken Spalte der Benutzeroberfläche. Klicken Sie darauf und Sie sehen rechts eine Liste von Buchstaben. Unter dem Buchstaben A finden Sie die ARD und unter dem Buchstaben Z finden Sie das ZDF.
Wenn Sie auf ARD klicken, wählen Sie ein WM-Video aus, das Sie herunterladen möchten. Klicken Sie auf den weißen Download-Pfeil in der oberen linken Ecke. Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie die gewünschte Videoqualität und Untertitelsprache auswählen können. Klicken Sie abschließend auf "Download" und der Download beginnt. Das Herunterladen im ZDF erfolgt auf die gleiche Weise.
Das Spiel Costa Rica gegen Deutschland ist beendet. Die Reise Deutschlands zur Fußball WM Katar 2022 ist damit auch beendet.
Es war eine wilde Nacht für Deutschland, denn es kämpfte bis zum Umfallen und schied schließlich doch aus dem Spiel aus. Der Weltmeister von 2014 schied sowohl bei der Weltmeisterschaft 2018 als auch bei der Weltmeisterschaft 2022 in seiner Gruppe aus, was unzählige gläubige Fans zu Tränen rührte. Es war kaum zu glauben, dass die deutsche Mannschaft, die an die Weltspitze aufgestiegen war, so schnell auf die Erde gefallen war.
Mit großem Bedauern hat sich Deutschland von der diesjährigen Weltmeisterschaft verabschiedet. Nach dem Schlusspfiff brauchten die Spieler nicht einmal das Ergebnis des anderen Spiels zu kennen, um zu wissen, dass sie ausgeschieden waren, denn die deutschen Fans im Publikum waren totenstill. Vor dem Spiel wussten sie, dass sie zwei Möglichkeiten hatten, sich zu qualifizieren: Costa Rica mit 8 Toren Unterschied zu schlagen oder selbst zu gewinnen und zu verhindern, dass Japan Spanien schlägt. Jetzt waren 8 Tore Unterschied nicht mehr drin, und wenn sie sich die Gesichter der Fans ansehen, haben sie es verstanden, Spanien hat ihnen nicht geholfen!
Was können sie also tun? Sie müssen nur aus ihren Fehlern lernen und versuchen, bei der nächsten Fußball Weltmeisterschaft wieder ganz nach oben zu kommen. Wie es im offiziellen Tweet der Bayern heißt: Kopf hoch, Männer!
Ihre ultimative Wahl zum Herunterladen von Videos von Netflix, Amazon Prime, Hulu, YouTube und anderen Websites.
Ihre ultimative Wahl zum Herunterladen von Videos von Netflix, Amazon Prime, Hulu, YouTube und anderen Websites.
Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Einmal kaufen, lebenslange gratis Upgrades.
Die beste Lösung zum Videos downloaden auf Netflix, Disney+, YouTube und mehr.
Nutzen Sie die Kaufversion dieses Produkts für 1 Jahr und verlängern wenn Sie zufrieden sind.
Einmal kaufen, lebenslange gratis Upgrades.
Die beste Lösung zum Videos downloaden auf Netflix, Disney+, YouTube und mehr.